Open Access BASE2020

Zwischen Tradition und Globalisierung : Mehrsprachigkeit in Luxemburg ; Between tradition and globalization : Multilingualism in Luxembourg

In: http://orbilu.uni.lu/handle/10993/44683

Abstract

Sprache, Identität, Politik und Schule stehen bekanntlich in enger Verbindung (Bourdieu und Passeron 1970). Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die enge Vernetzung dieser gesellschaftlichen Bereiche stellt das Großherzogtum Luxemburg dar. Seit dem Mittelalter werden auf dem Territorium des heutigen Luxemburg verschiedene Sprachen verwendet, vor allem Deutsch, Französisch und dialektale Varietäten des Luxemburgischen, das 1984 zu einer eigenständigen Nationalsprache erklärt wurde.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.