Open Access BASE2009

Zur Inversion des Subjektbegriffs im medizinisch-literarischen Kontext Georg Büchners

Abstract

The purpose of this paper is to compare Büchner's medical and literary discourse, namely Probevorlesung über Schädelnerven and Woyzeck. Both texts were written towards the end of the author's short life. The comparative analysis provides evidence that Büchner inverts the notions of subjectivity and objectivity; he lets them 'go on their head', "auf dem Kopf gehn" (Lenz). In his medical lecture, Büchner demonstrates free will, whereas in the theatre piece, especially in the doctor's scene, he shows the subjection of Woyzeck. As this paper will show, by taking into consideration the political awareness of revolutionary movements like the "Vormärz", it is possible to make a critical reflection about dependency and autonomy of the 'subject of history'. ; In diesem Aufsatz werden der medizinische und literarische Diskurs bei Büchner miteinander verglichen. Vor allem in seiner Zürcher Probevorlesung über Schädelnerven und in seinem Woyzeck, welche im letzten Lebensjahr Büchners entstehen, scheinen die Begriffe von Subjektivität und Objektivität - in Lenzscher Anlehnung - "auf dem Kopf [zu] gehn". In seiner medizinischen Vorlesung beweist der Privatdozent Büchner, dass es den freien Willen gibt, während er in seinem Woyzeck, insbesondere in der Doktorszene, die Unterdrückung des Protagonisten eindrücklich in Szene setzt. Dieser Aufsatz zeigt somit auf, dass eine kritische Reflexion über die Abhängigkeit und den freien Willen des "Subjekts der Geschichte" auf der Folie der politischen Sensibilisierung in Umbruchzeiten wie im Vormärz möglich wird.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Universidade de São Paulo. Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas

DOI

10.1590/S1982-88372009000100003

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.