Open Access BASE2017

VORWORT Welche Schule für autistische Schüler in frankophonen Ländern? Auf dem Weg zur Integration? Präsentation der ANAE-Rezension Nr. 150: Welche Schulbildung für autistische Schüler in französischsprachigen Ländern? Auf dem Weg zur Integration? ; FOREWORD What schooling for autistic students in Francophone countries? Towards inclusion? Presentation of the ANAE review n ° 150: What schooling for autistic students in French-speaking countries? Towards inclusion? ; AVANT-PROPOS Quelle scolarisation pour les élèves autistes dans les pays francophones ? Vers l'inclusion ?

Abstract

International audience ; Konzentrieren Sie sich auf die verschiedenen Arten, in denen autistische Studenten in französischsprachigen Ländern, in Frankreich, Belgien, Québec, Kanada oder in der französischsprachigen Schweiz eingeschrieben sind, und vergleichen Sie die Praktiken, indem Sie diese "inklusive Schule" als Maßstab und Fokus nehmen. Von dem heute viel gesprochen wird. Aus diesen Fragen: In welchem Umfang und nach welchen Modalitäten verpflichten sich diese verschiedenen Länder zu etwas, das weniger als ein zu erreichendes Ziel als vielmehr als ein endloser Prozess und eine permanente Herausforderung betrachtet werden muss? In dieser Datei untersuchen wir die verschiedenen Dimensionen inklusiver Bildung, sei es die politische Dimension, die auf den rechtlichen und regulativen Texten jedes Landes basiert, die philosophische und ethische Dimension dieses neuen Paradigmas, ohne die Bildungsdimension ohne zu vergessen was dieser inklusive Prozess nicht gelingen kann. Denken Sie daran, dass diese Aufnahmeoption auf internationaler Ebene 1990 in Jomtien, Thailand, auf einer Weltkonferenz zum Thema "Bildung für alle" stattfand. Es bezieht sich nicht nur auf Behinderungssituationen (insbesondere Autismus), sondern zielt auf alle Kinder und Jugendlichen sowie auf alle Unterschiede ab, auch wenn es heute vor allem im Bereich der Behinderung gilt. Wir erinnern uns auch an die Erklärung von Salamanca von 1994. Darin heißt es: "Inklusive Schulen müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Schüler erkennen und berücksichtigen, sich an verschiedene Lernstile und -rhythmen anpassen und Qualitätsbildung durch Studienpläne, Schulorganisation und den Einsatz angemessener Ressourcen sowie Partnerschaft mit der Gemeinschaft ". In dieser Datei haben wir beschlossen, sowohl den an diesem Thema der Schule interessierten Forschern das Wort zu geben, als auch Fachleuten auf diesem Gebiet, einschließlich Lehrern, zu vermitteln, wie man über die Schule spricht, ohne den betroffenen Fachleuten das Wort zu erteilen. Diejenigen, ...

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.