Open Access BASE2010

Kapital als Macht und imaginäre Institution: Eine Einführung in die Kapitalmachttheorie von Jonathan Nitzan und Shimshon Bichler

Abstract

Mit ihrem Buch Capital as Power (2009) haben Jonathan Nitzan und Shimshon Bichler eine radikale Alternative zu neoklassischen und marxistischen Wirtschaftstheorien vorgelegt. "Kapital" begreifen sie im Rahmen ihres neuen Ansatzes nicht im engeren Sinn als ökonomische Größe, die - wie in der Neoklassik - in Nutzen-Einheiten oder - wie in der marxistischen Werttheorie - in abstrakter Arbeit gemessen werden kann, sondern als symbolische Quantifizierung gesellschaftlicher Macht. Diese Konzeption verspricht nicht nur, einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der aktuellen Krisenentwicklungen der Weltwirtschaft zu liefern, sondern sie hat auch interessante Berührungspunkte zum Konzept der imaginären Institution bei Cornelius Castoriadis. Der diesjährige VSFA-Workshop soll die Möglichkeit bieten, den Ansatz von Nitzan und Bichler kennenzulernen, über seine kapitalismus - und krisentheoretischen Implikationen nachzudenken sowie nach den Verbindungen zum Denken von Castoriadis zu fragen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.