Open Access BASE2009

Deregulierung in der öffentlichen Debatte in Deutschland

Abstract

Die Studie untersucht die öffentlichen Äußerungen in Reden, Pressebeiträgen und Presseinterviews von führenden deutschen Politikern und wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatern zu Deregulierungsforderungen für den Zeitraum zwischen der Agenda-2010 Rede des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder im Frühjahr 2003 bis zum Ausbruch der Finanzkrise 2007. Aus den Forderungen dieser Persönlichkeiten wird danach ein Regulierungsindex berechnet, an dem man ablesen kann, wie stark sich der Einzelne für den Rückbau des Staates ausgesprochen hat. Auffällig an den Ergebnissen ist, dass die untersuchte Volkswirte sich deutlich stärker für Deregulierungen und den Rückbau des Staatseinflusses eingesetzt haben als fast alle Politiker. Politiker von der FDP waren dabei üblicherweise die größten Deregulierungsbefürworter, gefolgt von Unionspolitikern. Auffällig ist, dass es dabei durchaus Unionspolitiker gab, die sich für einen stärkeren Staat eingesetzt haben als einzelne prominente Sozialdemokraten. ; The study examines public statements by German politicians and economic policy advisors on questions of deregulation. The period covered stretches from the former chancellor Gerhard Schröder's speech on the Agenda 2010 reform package in early 2003 until the beginning of the financial crisis in 2007. Based on the citations found, an index is created with which one can measure the degree of support for cutting back the government's influence on the economy. According to this index, economic policy advisors have been pushing much harder for deregulation than the large majority of German politicians. Among politicians, those of the FDP have been most in favor of cutting back the government's influence, followed by the CDU/CSU politicians. Interestingly, some of the CDU/CSU politicians have been less in favor of deregulation than prominent Social Democrats.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.