Open Access BASE2015

Zinswende in den USA: Fluch oder Segen für die Konjunktur im Euroraum?

Abstract

Sowohl in den USA als auch in Großbritannien ist in naher Zukunft mit einer Zinswende zu rechnen. Die Länder des Euroraums sind davon sicher unterschiedlich betroffen. Die Autoren stellen die wichtigsten Transmissionskanäle der internationalen Übertragung der geldpolitischen Impulse dar und quantifizieren die Effekte einer Anhebung der Zinsen in den USA und in Großbritannien auf die heimische Wirtschaft sowie auf ausgewählte Länder des Euroraums mit Hilfe des RWI-Mehrländermodells. Parallel dazu werden die Auswirkungen einer anhaltenden Abwertung des Euro infolge der jüngsten Lockerung der Geldpolitik durch die EZB ermittelt. ; While the U.S. and the U.K. are likely to experience an interest rate turnaround in the near future, monetary conditions in the euro area will remain highly accommodative for a long time. The qualitative and quantitative effects of diverging monetary positions between major central banks are expected to have highly heterogeneous effects across the euro area. Thus, the reassessment of international monetary policy transmission mechanism seems relevant and timely. Simulations with the RWI-Multi Country Model quantify the effects of the interest rate hike in the U.S. and in the U.K. on domestic and eurozone economies along with the impact of the depreciation of the euro as a consequence of the recent ECB's quantitative easing move.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.