Open Access BASE2005

Berufliche Bildung in Deutschland und Frankreich: Dossier für die Jahrestagung des Club d'Affaires France-Allemand, Stuttgart 5.-7.Mai 2005

Abstract

Ein deutsch-französischer Vergleich der aktuellen Diskussionen zu den neuesten Tendenzen der beruflichen Bildung zeigt: Die erforderlichen Anpassungen sind in beiden Industrienationen vergleichbar, und gleichzeitig kommen beide Länder von sehr unterschiedlichen Traditionen her. Alle Bemühungen um deutsch-französische Innovationspolitik können nur nachhaltig wirken, wenn auch auf dem Niveau der konkreten Kooperationsprojekte ausreichend Kenntnis und Austausch im Personalbereich besteht. Daher ist die fundierte Kenntnis des jeweils anderen Systems der Berufsbildung genauso wichtig wie angemessene und funktionierende Austauschprogramme. Vor diesem Hintergrund haben sich die deutsch-französischen Wirtschaftsclubs entschieden, die Jahrestagung 2005 vorwiegend dem Thema Berufsbildung zu widmen. Das vorliegende (zweisprachige) Dossier ist eine Gemeinschaftsproduktion des Bundesinstituts für Berufsbildung, des Centre d´ informations et de recherche sur l´ Allemagne contemporaine und des Deutsch-Französischen Instituts. Ziel ist es, den Wirtschaftsclubs aktuelle und grundlegende Informationen an die Hand zu geben, das Thema der beruflichen Bildung stärker ins Bewusstsein zu heben und die Diskussion zu diesem Schlüsselthema anzuregen. Inhalt: BAASNER: Einleitung - Ausbildung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit; KISSLING: Aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung in Deutschland; KISSLING: Struktur des Bildungs- und Berufsbildungssystems in Deutschland; ZETTELMEIER: Berufliche Bildung in Frankreich (u.a. Die Modernisierung der Berufsbildung als Instrument zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit seit den 90er-Jahren); BRÜGGEMANN: Qualifikationsentwicklungsforschung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); SCHREIBER: Die Entwicklung der Arbeitsformen und Qualifikationsforderungen aus französischer Sicht; NEUMANN/SCHREIBER: Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und Frankreich; FAHLE: Entwicklungen in den Bildungs- und Berufsbildungsprogrammen - der EU-Vorschlag für ein Integriertes Programm 2007-2013; BEHNISCH: Der neue EUROPASS. (BIBB2)

Themen

Sprachen

Deutsch, Französisch

Verlag

Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.