Open Access BASE2009

Chinas währungspolitische Offensive: Renminbi und IWF-Sonderziehungsrechte - Alternativen zum Dollar?

Abstract

Laut vernehmlich stellt China den Status quo der globalen Finanz- und Währungsordnung in Frage. Zentralbankchef Zhou Xiaochuan propagiert die Sonderziehungsrechte des IWF als Alternative zum US-Dollar als Weltreservewährung. Präsident Hu Jintao macht sich im Rahmen der G20 dafür stark, die Stimmrechte von Schwellenländern im IWF und in der Weltbank zu erhöhen. Zugleich wird es zum Ziel der chinesischen Außenwirtschaftspolitik, den Renminbi auf internationaler Ebene zu etablieren. Welche ökonomischen und politischen Motive stehen hinter Chinas währungspolitischer Agenda? Besitzt der Renminbi das Potential, sich langfristig zu einer internationalen Handels- und Reservewährung zu entwickeln? Und welche Konsequenzen hat Chinas Währungspolitik für die Zukunft des Weltwährungssystems?

Themen

Sprachen

Deutsch

Verlag

Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.