Open Access BASE2019

Midwife Asylum Kit : E-Learning-Konzept zur Weiterbildung von Hebammen für die Kompetenzerweiterung in der peripartalen Betreuung von Familien im Schweizer Asylverfahren

Abstract

Asylsuchende Frauen weisen deutlich schlechtere Outcomes der peripartalen und reproduktiven Gesundheit auf, als die einheimische weibliche Bevölkerung der Schweiz (Cignacco et al., 2017). Die Gründe hierfür wurden in verschiedenen Studien bereits ermittelt, konkrete Verbesserungsvorschläge für das Gesundheitspersonal wurden bisher jedoch wenig ausformuliert. In der vorliegenden literaturgeleiteten Arbeit wird ein Konzept entwickelt, welches sowohl in Spitälern, für freiberufliche Hebammen sowie in Ausbildungsinstitutionen anwendbar sein soll. Ziel des E-Learnings ist es, die Arbeitsweise der Hebammen sowie die Betreuung der Asylsuchenden zu verbessern und somit langfristig die Outcomes zu verbessern. Anhand der aktuellen Studienlage werden die Defizite sowie die daraus resultierenden Bedürfnisse ermittelt und in eine globale sowie in eine Mikro- und Makroebene eingeordnet. Die Lerneinheiten unterliegen diesen drei Kategorien und behandeln folgende Themen: Holistische und frauenzentrierte Betreuung, Kultur, transkulturelle Kompetenz, die häufigsten Einwanderungsländer, vorherrschende Machtstrukturen, individueller Hintergrund der Frau, Beziehung Frau - Hebamme sowie Umgang mit Ungleichheit und Rassismus. Das Konzept gibt Aufschluss über die zu vermittelnden Inhalte wie auch über die Umsetzung, die sich an einer didaktischen Grundlage orientiert. Die Arbeit zeigt auf, dass Hebammen durch die nötige transkulturelle Sensibilisierung mit aufgeklärter Argumentation einen wichtigen Anstoss geben können, um die nötigen Veränderungen in Politik und Gesundheitswesen voranzutreiben.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.