Blogbeitrag7. Mai 2024

Der militärische Einsatz künstlicher Intelligenz braucht Regeln: Nur welche, darüber besteht keine Einigkeit

Blog: PRIF BLOG

Abstract

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz ist nicht auf zivile Zwecke begrenzt. Die Kriege in der Ukraine und in Gaza zeigen, wie umfassend KI bereits aktiv von militärischen Akteuren eingesetzt und getestet werden. Diese Entwicklung wirft jedoch erhebliche völkerrechtliche Fragen zum Einsatz solcher Systeme auf: Wie können maschinelle Entscheidungen kontrolliert und für eine Zuschreibung von Verantwortung nachvollzogen werden? Welche Rolle spielt der Mensch in diesen Prozessen? Dieser Blog diskutiert internationale Regulierungsinitiativen, die in der EU und den Vereinten Nationen im vergangenen Jahr angestoßen wurden.
Author information





Thomas Reinhold



Dr. Thomas Reinhold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Programmbereich "Internationale Sicherheit" und im CNTR-Projekt. Er forscht zur Militarisierung des Cyberspace, KI und Möglichkeiten zur Rüstungsbegrenzung, -kontrolle und Abrüstung dieser Technologien. // Dr Thomas Reinhold is a researcher at the research department "International Security" and in the CNTR project. He conducts research on the militarization of cyberspace, AI and possibilities for arms control and disarmament of these technologies.

|



Der Beitrag Der militärische Einsatz künstlicher Intelligenz braucht Regeln: Nur welche, darüber besteht keine Einigkeit erschien zuerst auf PRIF BLOG.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.