Aufsatz(elektronisch)29. April 2022

Entwicklung des Alkoholkonsums zu Beginn und während der ersten Wellen der SARS-CoV-2-Pandemie: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche; Drinking behavior at the beginning and during the SARS-CoV-2 pandemic: results of a literature review

In: Notfall & Rettungsmedizin: Organ von: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Band 26, Heft 5, S. 349-355

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zusammenfassung
Hintergrund und Ziel der Arbeit
Es ist bekannt, dass der Alkoholkonsum und -missbrauch sowie alkoholinduzierte Probleme in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zunehmen – was frühere SARS-Studien belegen. Das Review untersucht weltweite Veränderungen des Alkoholkonsums unter dem Einfluss der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie.

Material und Methoden
Es wurden die Datenbanken PubMed, Ovid, Cochrane Library, Scopus, PsycINFO und Web of Science mit Stichtag 11.01.2022 verwendet. Es fand sich eine initiale Trefferzahl von 791 Publikationen. Nach Lesen von Titel und Abstract kamen noch 62 Texte infrage. Nach Sichtung des Volltexts wurden 40 Studien in dieses Review einbezogen.

Ergebnisse
Studienergebnisse lagen aus Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Ozeanien vor. Es zeigte sich sowohl ein Anstieg als auch eine Reduktion des Alkoholkonsums. Studien, die über mehrere Wellen der Pandemie untersuchten, fanden einen Alkoholanstieg in Relation zur Dauer der Pandemie. Das Binge-Drinking spielte dabei eine große Rolle. Es gab sehr große regionale Unterschiede beim Anstieg des Alkoholkonsums: von ca. 10 % der Befragten auf > 45 %. In den meisten Studien war der Alkoholkonsum bei 40–50 % der Befragten etwa gleich und bei 30–40 % verringerte er sich.

Diskussion
Weitere Studienverläufe unter anhaltender Pandemie sind wichtig. Da die untersuchte Bevölkerung überwiegend im berufstätigen Alter war, erscheinen betriebliche Präventionsmaßnahmen bei erhöhter Stressbelastung für einen Teil der Befragten mit erhöhtem Alkoholkonsum als sinnvoll.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Science and Business Media LLC

ISSN: 1436-0578

DOI

10.1007/s10049-022-01031-x

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.