Aufsatz(elektronisch)18. Juni 2021

Wenn die Kamera dunkel bleibt – Psychodramatische Überlegungen zur Rolle digitaler Medien beim Lehren und Lernen.; When the screen stays dark: psychodramatic thoughts on the impact of digital media on learning processes

In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie: ZPS, Band 20, Heft 2, S. 209-222

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

ZusammenfassungDieser Beitrag der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS) entwickelt aus psychodramatischer Perspektive die These, digitale Medien nicht nur als Lernwerkzeuge auf einer kognitiven, sozialen und handlungsnahen Ebene zu verstehen, sondern auch ihren Einfluss auf Begrenzung und Ermöglichung soziometrischer Wahlen in Lehr-Lern-Settings zu betrachten. Ausgehend von einem Einblick in aktuelle Konzepte der pädagogisch-psychologischen Forschung wird das Konzept des Aufforderungscharakters – Affordanzen – digitaler Medien eingeführt. Anhand einer Vignette aus dem hochschuldidaktischen Kontext werden mögliche "Verführungen" durch Medien im Hinblick auf soziometrisches Handeln rekonstruiert und vor dem Hintergrund von Rollenerwartungen und Morenos Konzept der Begegnung diskutiert.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Science and Business Media LLC

ISSN: 1862-2526

DOI

10.1007/s11620-021-00602-3

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.