Aufsatz(elektronisch)7. Oktober 2021

Agequake II: psychische Gesundheit älterer inhaftierter Personen – eine schweizweite Studie

In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Band 15, Heft 4, S. 327-335

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

ZusammenfassungDas Projekt Agequake II erhob Daten zur psychischen Gesundheit älterer inhaftierter Personen in der Schweiz, evaluierte die aktuelle Situation deren psychiatrischer Versorgung und untersuchte Optionen zu ethischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen in Bezug auf altersbedingte Probleme. Agequake, benannt nach dem Phänomen der rapide wachsenden Anzahl älterer inhaftierter Personen, ist somit eines der wenigen Forschungsprojekte, das Daten zu der älteren Gefängnispopulation liefert und Ergebnisse zur Erweiterung des Wissens über diese wenig erforschte Gruppe beisteuert. Die Ergebnisse tragen zum besseren Verständnis der Lebensrealitäten gefangener älterer Personen bei, bieten Strategien zur Verbesserung derer physischer und psychischer Gesundheitsversorgung und zur Verringerung der Belastung des Gefängnispersonals und der größeren Öffentlichkeit.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Science and Business Media LLC

ISSN: 1862-7080

DOI

10.1007/s11757-021-00683-8

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.