Aufsatz(elektronisch)12. Juli 2022

Der Biomarker "eosinophiles kationisches Protein" (ECP)

In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie: mit Beiträgen zur Umweltmedizin, Band 72, Heft 6, S. 284-289

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

ZusammenfassungDie vorliegende Übersicht zum Biomarker "eosinophiles kationisches Protein" wird im Rahmen der Serie "Biomarker" des Zentralblatts für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie publiziert, die sich mit dem immer häufigeren Gebrauch der Bestimmung von spezifischen Markern bei sog. Manager-Vorsorgen und Check-up-Untersuchungen beschäftigt. Das eosinophile kationische Protein eignet sich grundsätzlich nicht für solche Vorsorgen, sondern ist ein Marker zur Therapieplanung und zum Therapiemonitoring von Asthma. Hier zeigt dieser eine hohe Sensitivität und Spezifität, wobei der Marker aber auf keinen Fall als Screeningparameter zur Frühdiagnostik eingesetzt werden soll.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Science and Business Media LLC

ISSN: 2198-0713

DOI

10.1007/s40664-022-00473-x

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.