Aufsatz(elektronisch)23. Mai 2022

Den Kalten Krieg neu denken? Neue Studien zum Kalten Krieg

In: Neue politische Literatur: Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft, Band 67, Heft 2, S. 168-204

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

ZusammenfassungNeuere Studien dekonstruieren die Binarität des Kalten Krieges mit globalen, transnationalen und kulturgeschichtlichen Perspektiven. Sie zeigen, dass bestimmte Interpretationsrahmen wie Interdependenz, Konvergenz der Systeme, Globalisierung oder Dekolonisierung bereits von Zeitgenoss_innen mit dem Narrativ des Kalten Krieges verbunden wurden. Dies bereichert das Bild der innenpolitischen Positionen und außenpolitischen Interessen, die im Westen gegenüber der Sowjetunion vertreten worden sind. Neuere Forschungen zeigen aber auch, dass es an wirtschafts- oder mediengeschichtlichen Studien mangelt, die sich auf beide Seiten des Eisernen Vorhangs konzentrieren.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Science and Business Media LLC

ISSN: 2197-6082

DOI

10.1007/s42520-022-00441-y

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.