Aufsatz(elektronisch)20. Mai 2002

NINA BERMAN, Orientalismus, Kolonialismus und Moderne: Zum Bild des Orients in der deutschsprachigen Kultur um 1900 (Stuttgart: M und P, Verlag für Wissenschaft und Forschung, 1996). Pp. 378. DM60

In: International journal of Middle East studies: IJMES, Band 34, Heft 2, S. 399-401

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Nina Berman's Orientalismus, Kolonialismus und Moderne consists of a theoretical Introduction and a chapter each on three modern German-language authors who visited, and wrote extensively about, the Middle East: Karl May, Hugo von Hofmannsthal, and Else Lasker-Schüler. The argument is based on the analysis of literary texts, but Berman also weaves in discussions of the authors' own travels in the Near East, a wide range of contemporary Orientalist texts, and post-colonial theory. Thus, although her book primarily addresses specialists in German literature, it will also be of interest to anyone concerned with Orientalism and the functioning of imperialist and colonialist ideology.

Sprachen

Englisch

Verlag

Cambridge University Press (CUP)

ISSN: 1471-6380

DOI

10.1017/s0020743802342120

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.