Aufsatz(elektronisch)März 2004

Apriorität, Erfahrung und das Projekt der Psychologie

In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, Band 35, Heft 1, S. 15-32

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zusammenfassung: Die Unterscheidung zwischen empirischen Hypothesen und nichtempirischen Annahmen, ist nicht nur für die Methodologie, sondern auch für die Ontologie und das Selbstverständnis der Psychologie von zentraler Bedeutung; nichtempirische Annahmen sind konstitutiv für die Bestimmung des Forschungsgegenstandes und für die Formulierung und Prüfung empirischer Hypothesen. Die Unterscheidung berührt sich mit der klassischen Differenzierung zwischen analytischen und synthetischen Sätzen, die innerhalb der Philosophie seit Quines radikaler Kritik kontrovers diskutiert wird, und die in jüngerer Zeit auch innerhalb der Psychologie zu kontroversen Debatten geführt hat. Die vorliegende Studie geht den Implikationen dieses Problems mit Blick auf verschiedene psychologische Forschungsbereiche nach, wie z. B. die Beziehung zwischen Kognitionen und Emotionen, die Entwicklung moralischer Kompetenzen und die Erklärung von Handlungen. Auch auf der Grundlage eines "relativierten" Apriori bleibt die Unterscheidung zwischen begrifflichen Verwirrungen und überraschenden empirischen Befunden ein wichtiges methodisches Desiderat psychologischer Forschung.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Hogrefe Publishing Group

ISSN: 2235-1477

DOI

10.1024/0044-3514.35.1.15

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.