Aufsatz(elektronisch)Januar 2007

Entwicklung und Validierung eines Inventars zur Erfassung des Geschlechtsrollen-Selbstkonzepts im Jugendalter

In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, Band 38, Heft 3, S. 195-208

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zusammenfassung. In drei Studien wurde ein Instrument zur Erfassung des Geschlechtsrollen-Selbstkonzepts im Jugendalter (GRI-JUG) entwickelt, das positive und negative Attribute enthält. In einer Pilotstudie wurden 40 typische Attribute für Jungen und Mädchen ermittelt. Diese wurden danach von N = 692 Jugendlichen hinsichtlich ihrer Typizität für beide Geschlechter eingeschätzt. Für die Teilskalen Mask+, Mask-, Fem+ und Fem- wurden je fünf Attribute ausgewählt und einer neuen Stichprobe von N = 1926 Jugendlichen zur Selbsteinschätzung vorgelegt. Jungen wiesen höhere Werte auf den beiden Maskulinitätsskalen auf, Mädchen höhere Werte auf den beiden Femininitätsskalen. Die Validität wurde anhand der Konstrukte Trait-Aggressivität und Empathiefähigkeit sowie geschlechtstypischen Berufswünschen und Präferenzen für Lotteriegewinne demonstriert. Das GRI-JUG erwies sich als reliables und valides Instrument zur Erfassung des Geschlechtsrollen-Selbstkonzepts von Jugendlichen.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Hogrefe Publishing Group

ISSN: 2235-1477

DOI

10.1024/0044-3514.38.3.195

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.