Aufsatz(elektronisch)Oktober 2005

Deutsche Übersetzung des WHO ASSIST Screening-Fragebogens

In: Sucht: Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Band 51, Heft 5, S. 265-271

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

<B>Fragestellung:</B> Bisher gibt es für den deutschsprachigen Raum noch kein etabliertes Instrument, das ein umfassendes Screening des Substanzkonsums in allen verbreiteten Substanzkategorien erlaubt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen standardisierten Fragebogen zur schnellen und einfachen Erfassung von Suchtmittelkonsum und seiner negativen Auswirkungen entwickelt, den »Alcohol, Smoking and Substance Involvement Screening Test« ((WHO ASSIST). Während der WHO ASSIST bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde (z. B. spanisch, portugiesisch), lag eine deutsche Version bislang nicht vor. </P><P> <B>Methodik:</B> Der Fragebogen wurde nach Vorgaben der WHO ins Deutsche übersetzt, und die Tauglichkeit der Übersetzung an Patienten aus der Allgemeinmedizin und einer Suchtstation praktisch überprüft. </P><P> <B>Ergebnisse:</B> Die Pilotuntersuchung zeigte, dass die Übersetzung grundsätzlich praktikabel ist. Anschließende Kurzbefragungen zur Verständlichkeit der Items erlaubten es, die Formulierungen an einigen Stellen weiter zu verbessern. </P><P> <B>Schlussfolgerungen:</B> Mit dem deutschen WHO ASSIST liegt nun ein Screening-Fragebogen zur parallelen Erfassung des Suchtmittelkonsums in allen wichtigen Substanzkategorien vor. Als nächster Schritt ist eine direkte Überprüfung der psychometrischen Eigenschaften der deutschen Version notwendig. Die Vorbefunde aus internationalen Studien lassen gute Reliabilitäts- und Validitätswerte erwarten.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Hogrefe Publishing Group

ISSN: 1664-2856

DOI

10.1024/2005.05.02

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.