Aufsatz(elektronisch)Februar 2002

Sexuelles Risikoverhalten und HIV-Prävention bei Drogenkonsumentinnen

In: Sucht: Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Band 48, Heft 1, S. 9-16

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Ziel: Ziel der Untersuchung war die Erarbeitung von theoretisch und empirisch fundierten Empfehlungen zur HIV-Prävention im sexuellen Risikoverhalten von Drogenkonsumentinnen. </P><P> Methodik: Mit einem standardisierten Interviewleitfaden wurden 146 Konsumentinnen harter Drogen zu Motiven und Bedingungen von sexuellem Risikoverhalten befragt. Erfasst wurden die Prävalenzen von sexuellen Risikokontakten bei festen Partnern, Gelegenheitspartnern und Freiern sowie mögliche Einflussfaktoren auf das Risikoverhalten. </P><P> Ergebnisse: 47 von 146 Konsumentinnen harter Drogen (32%) hatten im halben Jahr vor der Befragung sexuelle Risikokontakte. Drogenkonsumentinnen mit sexuellem Risikoverhalten unterschieden sich von Konsumentinnen ohne Risikoverhalten durch eine signifikant geringere Selbstwirksamkeitserwartung, eine geringere Ergebniserwartung, eine höhere Vulnerabilitätseinschätzung und eine geringere Wichtigkeit der persönlichen Gesundheit. </P><P> Schlussfolgerungen: Diese sozialkognitiven Variablen sind wichtige Ansatzpunkte für Präventionsmaßnahmen. Zusätzlich müssen bei Risikonkontakten mit festen Partnern, Gelegenheitspartnern und Freiern unterschiedliche, kontextbezogene Ansatzpunkte mit berücksichtigt werden.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Hogrefe Publishing Group

ISSN: 1664-2856

DOI

10.1024/suc.2002.48.1.9

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.