Aufsatz(elektronisch)April 2007

Negative Soziale Unterstützung bei der Bewältigung von Lebensbelastungen: Eine konzeptuelle und empirische Analyse

In: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie: European journal of health psychology, Band 15, Heft 2, S. 43-56

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zusammenfassung. Neben unterstützendem Verhalten müssen durch Lebensereignisse Belastete immer auch mit belastenden Reaktionen aus ihrer Umwelt rechnen. Die vorliegende Studie ist einer konzeptuellen und empirischen Analyse dieses Phänomens und seiner Effekte gewidmet. Dabei wird über eine retrospektive Lebensereignisstudie berichtet (N = 224), bei der u.a. negative und positive Unterstützungsformen erhoben wurden. Explorative Hauptkomponentenanalysen erbrachten vier gut interpretierbare und mit den konzeptuellen Analysen übereinstimmende Faktoren negativer Unterstützung (Kritik und Abwertung, Diskriminierung und Feindseligkeit, Enttäuschung und nicht ernst nehmen, Einmischung und übertriebene Sorge), wobei übertriebene und mangelnde Unterstützung (Einmischung/übertrieben Sorge, Enttäuschung/nicht ernst nehmen) häufiger vorkommen als die beiden aggressiveren Formen (Kritik und Abwertung, Diskriminierung und Feindseligkeit). Dennoch sind diese aber mit schlechterem Bewältigungserfolg, geringerem Selbstwert und schlechterem Befinden am Ende des Lebensereignisses assoziiert. Mediator- und Moderatoranalysen zeigen, dass diese Effekte zum Teil durch die initiale Reaktion auf das belastende Ereignis vermittelt werden, insofern solche Personen ein hohes Maß an Negativunterstützung erleben, die initial intensiv und eher negativ auf das Ereignis reagieren. Das Ausmaß erhaltener positiver Unterstützung kann diese Effekte puffern. Die Ergebnisse sprechen dafür, negativer Unterstützung bei präventiven Maßnahmen vermehrte Aufmerksamkeit zu schenken.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Hogrefe Publishing Group

ISSN: 2190-6289

DOI

10.1026/0943-8149.15.2.43

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.