Aufsatz(elektronisch)23. August 2022

Sexuell übertragbare Infektionen (STDs) und Prävention

In: Aktuelle Dermatologie: Organ der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Lichtforschung, Band 48, Heft 8/09, S. 392-399

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

ZusammenfassungAuch im Lichte aktueller, infektionsimmunologischer Erkenntnisse über Entstehung und Behandlung spielen im Zeitalter der modernen Therapien einschließlich Antisepsis und Antibiotika sexuell übertragbare Erkrankungen nach wie vor, und speziell für bestimmte Risikogruppen, eine bedeutende Rolle. Die grundsätzliche Behandelbarkeit lange Zeit tödlich verlaufender Infektionen wie AIDS hat andererseits sogar vielfach zu vermehrter Sorglosigkeit geführt, wodurch nicht nur die HIV-Infektion und häufig ko-akquirierte Infektionen wie Syphilis nach wie vor wichtige Infektionskrankheiten auch in entwickelten Ländern darstellen, sondern grundsätzlich viele eindämmbare Erkrankungen z.T. auch wieder vermehrt auftreten und entsprechende Probleme bereiten. Daher ist und bleibt es unumgänglich, dass sich Ärzte und sexualmedizinisches Personal ständig auch über die Möglichkeiten der Übertragung wie der Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten auf dem Laufenden halten.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Georg Thieme Verlag KG

ISSN: 1438-938X

DOI

10.1055/a-1709-8650

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.