Aufsatz(elektronisch)23. April 2024

Teilhabe im Kinderkrankenhaus: Formate zur Verwirklichung des Rechts auf Partizipation von jungen Patientinnen und Patienten

In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

ZusammenfassungBasierend auf der UN-Kinderrechtskonvention haben Kinder und Jugendliche das
Recht, in allen sie betreffenden Angelegenheiten mitzubestimmen und mitzuwirken.
Dies gilt insbesondere auch dann, wenn sie Patient*innen im Kinderkrankenhaus
sind. Im internationalen Kontext bestehen bereits etablierte Formate zur
Partizipation junger Patient*innen in gesundheitlichen Belangen, z. B. im Rahmen
von "Children's Councils" oder "Young Person's Advisory Groups". In Deutschland
fehlen solche Ansätze bis dato weitgehend. Es bleibt ein Desiderat, passende
Formate zu entwickeln, die eine sinnvolle und wirksame Partizipation der jungen
Patient*innen im Gesundheitswesen ermöglichen. Diese Formate sind so zu wählen,
dass sie realistisch im klinischen Setting und in der pädiatrischen Forschung
umgesetzt und langfristig aufrechterhalten werden können. Vor dem Hintergrund
der Stärkung der Kinderrechte im Gesundheitswesen sind eine Weiterentwicklung
solch partizipativer Formate ebenso wie deren nachhaltige Implementierung und
Evaluation wünschenswert.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Georg Thieme Verlag KG

ISSN: 1439-4421

DOI

10.1055/a-2270-2840

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.