Aufsatz(elektronisch)1. Mai 1989

Wissen, Präferenzen und Kommunikation – eine ökonomische Theorie

In: Analyse & Kritik: journal of philosophy and social theory, Band 11, Heft 1, S. 94-109

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Abstract
Given that individual information processing and memory capacity are severely limited, many institutional and procedural properties of the social communication process can be explained within an individualistic approach as the outcome of a co-evolution of action-inherent knowledge and preferences. This argument is outlined by referring to phenomena such as the competitive release of information (advertising), the role of celebrities and the rent they collect, and some characteristic 'critical mass' features.

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2365-9858

DOI

10.1515/auk-1989-0105

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.