Aufsatz(elektronisch)1. Januar 2008

Wettbewerbsfreiheit oder Effizienz? / Freedom for competition or efficiency?: Zur Zweisamkeit von Recht und Ökonomie im Bereich der Wettbewerbspolitik

In: Ordo: Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Band 59, Heft 1, S. 143-184

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zusammenfassung
Mit den unter dem Begriff "more economic approach" zusammengefassten Reformen im Europäischen Wettbewerbsrecht gewinnt die Frage nach dem Verhältnis von ökonomischen und rechtlichen Kriterien in der Beurteilung von Wettbewerbsbeschränkungen neue Aktualität.
Soll das Wettbewerbsrecht der Freiheit verpflichtet sein oder der Effizienz - das ist die Frage, auf die sich die gegenwärtige Diskussion konzentriert.
Der Beitrag zeigt, dass das Fundamentalproblem, das durch Normen gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu lösen ist, ein Problem "reziproker Natur" (Coase) ist: Ein Mehr an Freiheit für den einen impliziert ein Weniger an Freiheit für den anderen.
Die Abgrenzung von Freiheitsrechten ist ein Nullsummen-Spiel. In dem Beitrag wird gezeigt, dass Freiheit als Rechtsprinzip dieses Dilemma nicht entscheiden kann, wohl aber Effizienz. Zweifel an der Praktikabilität des Effizienzkriteriums werden zurückgewiesen.

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2366-0481

DOI

10.1515/ordo-2008-0110

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.