Aufsatz(elektronisch)1. August 2015

Vom Erröten: Über die Markierung und Inszenierung von Unsicherheit in der Literatur

In: Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie, Band 24, Heft 1, S. 167-179

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Abstract
Der Text untersucht das körperliche Phänomen des Errötens als codiertes Zeichen der Unsicherheit. Er beginnt mit dem therapeutischen Umgang mit dem Erröten und seiner medizinischen Klassifikation im 21. Jahrhundert, um sich dann mit seiner literarischen Konstruktion und Codierung als weibliche Strategie, als Umgang mit Wissen und Nicht-Wissen im 18. und 19. Jahrhundert (Defoe, Richardson, Rousseau, Austen) zu beschäftigen. Der Text endet mit einem literarischen Beispiel des männlichen Errötens (Wilder).

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2196-6885

DOI

10.1515/para-2015-0015

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.