Aufsatz(elektronisch)16. Dezember 2022

Luxus – Ein Streifzug

In: Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie, Band 31, Heft 2, S. 25-34

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Abstract
Der Beitrag nähert sich dem Phänomen des Luxus und seiner sehr unterschiedlichen, in Teilen auch unvereinbaren Deutungen. Ziel ist es nicht, eine bestimmte Konzeption als die überlegene oder letztendlich richtige herauszustellen, sondern die Vielfalt der Zugänge aufzufächern. Diese umfassen dezidiert kulturkritische bis kulturpessimistische Deutungen, scharfe Kontrastierungen von Luxus und Askese oder kapitalismuskritische Einsätze. Näher betrachtet werden Peter Sloterdijks historisch-anthropologische Hypothese, der zufolge der auf eine sehr spezifische Weise verstandene Luxus eine zentrale Bedingung für die Menschwerdung des homo sapiens ist; das u.a. von Thorstein Veblen vertretene soziologische Standardmodell, das Luxus funktional als Mittel zum Zweck fasst; Werner Sombarts Versuch, Luxus als Motor der Entwicklung kapitalistischer Gesellschaften zu rekonstruieren; schließlich Lambert Wiesings Phänomenologie des Luxus, die ihrerseits ganz eigene Wege beschreitet.

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2196-6885

DOI

10.1515/para-2022-0022

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.