Aufsatz(elektronisch)1. August 2010

Der "Mythos Córdoba 1978" im Spiegel der Berichterstattung über die Fußballeuropameisterschaft 2008. Zwischen diskursiver Rekonstruktion des Vergangenen und kollektiver Identitätsbildung / The "Córdoba Myth" of 1978 as Reflected in the Coverage of the 2008 European Football Championships: Between Discursive Reconstruction of the Past and Collective Identity Development

In: Sport und Gesellschaft: Zeitschrift für Sportsoziologie, Sportphilosophie, Sportökonomie, Sportgeschichte = Sport and society, Band 7, Heft 2, S. 145-174

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zusammenfassung
Der 3:2-Sieg der österreichischen über die deutsche Nationalmannschaft während der Fußball-WM 1978 im argentinischen Córdoba stellte für die Bevölkerung Österreichs nicht nur einen sportlichen Erfolg dar, sondern avancierte vielmehr zum Kristallisationspunkt des kollektiven Gedächtnisses einer ganzen Generation. Als es bei der Europameisterschaft 2008 erneut zur Begegnung Österreich gegen Deutschland kam, mobilisierten die Medien diverse semantische Reproduktionsmechanismen, die einen fließenden Übergang zwischen Vergangenheit und Gegenwart gewährleisteten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll einerseits die Re-Aktualisierung der Ereignisse von 1978 während der EURO 2008 in der deutschsprachigen Presse untersucht werden. Anderseits stehen die zeithistorischen Diskurse des Spiels von Córdoba als identitätsstiftendes Korrelat im Vordergrund des Forschungsinteresses. Die Untersuchung zeigte, dass Córdoba seit 1978 als "Kollektivsymbol" in Österreich begriffen wurde. Durch die vielseitige Verwendung von narrativen und symbolischen Elementen konstruierte die Berichterstattung diskursive Rahmen - etwa die stereotype und emotionsgeladene Erzählstruktur oder die mediale Konzentration auf bestimmte Akteure von 1978 -, welche für die Rezeption des Ereignisses von 2008 konstitutiv waren und die Grundlage für vielfältige, kollektive Identifikationsprozesse in der Gegenwart lieferten.

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2366-0465

DOI

10.1515/sug-2010-0204

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.