Aufsatz(elektronisch)4. Mai 2024

"Moralismus" als "fait social". Eine Formalanalyse moralischer Konfliktpotentiale

In: Zeitschrift für Soziologie, Band 53, Heft 2, S. 186-200

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zusammenfassung
Der Artikel befragt das Phänomen des "Moralismus" nach den handlungsstrukturierenden Bedingungen von Beziehungsmustern und Akteursverhältnissen, innerhalb derer sich Moralakteur:innen und ihre Gegenspieler:innen in Gesellschaft begegnen. Das Augenmerk gilt dabei einer Auswahl an idealtypischen Interaktionsrahmungen und daraus resultierenden Handlungszwängen, aufgrund derer die Wahrscheinlichkeit konfliktverschärfender Effekte durch Moralbeanspruchung für die darin involvierten Akteur:innen ansteigt. Nicht dem Werteprogramm der Moral an sich wird aus dieser Perspektive Aufmerksamkeit geschenkt, als vielmehr den akteursbezogenen Kontextbedingungen derjenigen sozialen Interaktionsformen, im Rahmen derer Moralkonflikte in Gesellschaft ausgetragen werden.

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2366-0325

DOI

10.1515/zfsoz-2024-2017

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.