Aufsatz(elektronisch)1. März 2006

Beitragssatzwirkungen einer schrittweisen Einführung einer: Bürgerversicherung in Deutschland

In: Zeitschrift für Sozialreform: ZSR = Journal of social policy research, Band 52, Heft 1, S. 53-72

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zusammenfassung
Die Weiterentwicklung des jetzigen Krankenversicherungsschutzes einer Bürgerversicherung wird Zum einen aus Effizienzgründen gefordert. Des Weiteren soll die einseitige Belastung des Faktors Arbeit mit Krankenversicherungsbeiträgen durch eine Senkung der Beitragssätze - und damit auch der Lohnnebenkosten - abgeschwächt werden. Die durchgeführten Modellrechnungen stellen die Effekte eines Miteinbezugs verschiedener Bevölkerungsgruppen, welche bislang nicht in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert sind, auf den Beitragssatz einer Bürgerversicherung dar. Dabei werden insbesondere die Beitragssatzwirkungen einer schrittweisen Umsetzung der Bürgerversicherung präsentiert. Dies erscheint vor allem vor dem Hintergrund interessant, dass eine sofortige und vollständige Einführung der Bürgerversicherung aus rechtlichen Gründen nur bedingt möglich erscheint.

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2366-0295

DOI

10.1515/zsr-2006-0105

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.