Aufsatz(elektronisch)24. Mai 2012

Internationale Wirtschafts- und Unternehmensbeziehungen nach 1945

In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte: Economic history yearbook, Band 53, Heft 1, S. 9-14

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Abstract
The traditional Theory of International Economic Relations concentrates on issues like balance of payments, exchange rates, comparative price advantages, international competition and production sites, thereby neglecting political and cultural aspects like the role of the state, information and communication, path dependencies or behavioural pattern. The following contributions try to incorporate these aspects in different ways, regarding three focal points in historical perspective: case studies of bilateral and multilateral economic and business relations after 1945, the influence of interest groups and cartels within the EEC, and the impact of crisis and globalisation on entrepreneurial attitudes and activities.

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2196-6842

DOI

10.1524/jbwg.2012.0001

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.