Aufsatz(elektronisch)12. Oktober 2011

Die französische Linke, der Terrorismus und der "repressive Staat" in der Bundesrepublik in den 1970er Jahren

In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte: das zentrale Forum der Zeitgeschichtsforschung, Band 59, Heft 4, S. 533-560

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Vorspann
In kaum einem anderen westeuropäischen Staat wurde die deutsche Reaktion auf den Terrorismus der RAF so scharf kritisiert wie in Frankreich. Präsident Giscard d'Estaing unterstützte den Kurs der Bundesregierung. Die einflussreiche französische Linke hingegen zögerte nicht, die Bundesrepublik als "Polizeistaat" zu diffamieren. Warum? Sah man in den Deutschen 30 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg noch immer "Erbfeinde", die vom Weg zur Demokratie abgekommen waren und erneut rückfällig wurden? Markus Lammert vom Institut für Zeitgeschichte zeigt, dass die gallige französische Kritik viele Wurzeln hatte. Vor allem waren es aktuelle innenpolitische Probleme, die auf dem Rücken des Nachbarlandes ausgetragen wurden.

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2196-7121

DOI

10.1524/vfzg.2011.0028

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.