Aufsatz(elektronisch)April 2024

Kontrafaktische Selbsteinschätzungen als möglicher Ansatz zur Abschätzung von Maßnahmenwirkungen

In: Zeitschrift für Evaluation: ZfEv, Band 2024, Heft 1, S. 74-88

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Beurteilung der Effektivität von Interventionen stellt Evaluierende oft vor erhebliche Herausforderungen, da praktische Beschränkungen und begrenzte Ressourcen die Anwendung geeigneter Untersuchungsdesigns für eine zuverlässige Bewertung von Interventionswirkungen einschränken. Als Antwort darauf wird gelegentlich die 'Methode der kontrafaktischen Selbsteinschätzungen' als zugängliche sowie zeit- und kosteneffektive Alternative vorgeschlagen. Ihr Ansatz basiert auf dem Vergleich zwischen Selbsteinschätzungen von Interventionsbeteiligten nach Interventionsende und Selbsteinschätzungen unter der Annahme, dass es die Intervention nicht gegeben hätte. Dieser Artikel erläutert die Funktionsweise der Methode sowie potenzielle Vorzüge und Schwächen. Zudem beleuchtet er die empirische Evidenz zur Validität kontrafaktischer Selbsteinschätzungen. Die Methode verspricht praktische Vorteile, steht allerdings auch zahlreichen potenziellen Einschränkungen gegenüber, die bisher nur unzureichend erforscht sind. Der Beitrag hebt daher vielversprechende Bereiche für zukünftige Forschungsprojekte hervor.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.