Aufsatz(elektronisch)21. November 2023

Zwischen Klassenkampf und Individuation: Der Vorschlag einer radikaldemokratischen Identitätspolitik

In: DNGPS Working Paper, Band 9, Heft Special Issue 2023, S. 48-56

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Identitätspolitik wird dafür kritisiert, linke Bewegungen zu spalten und lediglich Reformismus zu betreiben. Dem daraus abgeleiteten Ruf nach Linkspopulismus, der die "soziale Frage" wieder artikulieren soll, wird von identitätspolitischer Seite wiederum ein zu vereinheitlichender Bezug auf Klasse und Nation vorgeworfen. In diesem Essay argumentiere ich einerseits, dass beide Positionen in ihren Extremen das Politische verneinen und dass zwischen ihnen andererseits eine ambivalente Spannung herrscht: Die Konstruktion von Identität ist notwendig für die Artikulation von Interessen, wirkt tendenziell aber essentialistisch, weshalb sie immer wieder auf Ausschlüsse untersucht und dementsprechend kritisiert werden muss. Ich schlage vor, diese Spannung als konstitutives Prinzip einer radikaldemokratischen Identitätspolitik anzuerkennen: Identitätskonstruktionen müssen konstant kritisiert werden, gleichzeitig bilden sie jedoch die Chance, eine gegenhegemoniale Alternative zur neoliberalen Hegemonie zu etablieren.

Verlag

Verlag Barbara Budrich GmbH

ISSN: 2365-3329

DOI

10.3224/dngps.v9si.07

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.