Aufsatz(elektronisch)17. Dezember 2015

Ordoliberalism, Ordnungspolitik, and the Reason of Rules

In: European review of international studies: eris, Band 2, Heft 3, S. 27-36

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In the debate on how to deal with the current Eurozone crisis, Germany's insistence on binding rules has drawn attention to the ordoliberal tradition of the Freiburg School and its concept of Ordnungspolitik. The purpose of this paper is twofold, firstly, to provide a summary of the history and the core tents of this tradation and, secondly, to discuss the rationale behind its rule-based concept of Ordnungspolitik.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.