Aufsatz(elektronisch)1. März 1980

Neokorporativismus?: Thesen und Analyse-Konzepte in der westdeutschen Diskussion und in der internationalen "corporatism "-Debatte

In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 10, Heft 38, S. 81-106

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer Diskussion, die in der westdeutschen Sozialwissenschaft lange Jahre nur sehr zögernd geführt und erst in der letzten Zeit intensiviert wurde. Es geht um die Frage, ob sich in der Bundesrepublik oder generell in westeuropäischen kapitalistischen Demokratien Konturen eines "neuen Korporativismus" herausgebildet haben und ob sich diese mögliche Entwicklung gegenwärtig beschleunigt. Die bisherigen Antworten auf diese Frage sind sehr uneinheitlich und nicht immer konsistent. Oft hat es den Anschein, als werde der Begriff nur zur Etikettierung gegenwärtiger Tendenzen einer gesellschaftlich-politischen Formierung herangezogen. In dieser Situation will ich versuchen, einige Ergebnisse und konzeptionelle Überlegungen einer internationalen Diskussion vorzustellen, die als "corporatism"Debatte bezeichnet werden kann.

Verlag

Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.

ISSN: 2700-0311

DOI

10.32387/prokla.v10i38.1607

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.