Aufsatz(elektronisch)1. Dezember 1982

Frauen im Ghetto: Der frauenspezifische Arbeitsmarkt und seine Folgen

In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 12, Heft 49, S. 60-76

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Im vorangegangenen Beitrag wurde von I. Wegehaupt-Schneider gezeigt, daß es in historischer Perspektive auf dem Arbeitsmarkt weder zu einem Verdrängungswettbewerb zuungunsten der männlichen Arbeitskräfte, noch zu einer Auflösung der geschlechtsspezifischen Arbeitsbereiche gekommen ist. Nicht nur ökonomische Interessen, sondern gerade auch familien- und sozialpolitische Maßnahmen trugen stets zur Wiederherstellung der geschlechtsspezifischen Verteilung der Arbeitsplätze bei. Im folgenden sollen anhand einer empirischen Untersuchung, an der I. Wegehaupt-Schneider mitgearbeitet hat, die Segmentationsbarrieren, die gerade eine Konkurrenz zwischen Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt verhindern, hinsichtlich ihrer strukturellen Momente diskutiert werden. Dabei erscheint die Theorie der Arbeitsmarktsegmentation - bei aller Kritik an ihrer generellen empirischen Gültigkeit - besonders geeignet, die Dimensionen der Diskriminierung weiblicher Erwerbstätiger herauszuarbeiten, an denen eine auf die Verbesserung der Lage der Frauen gerichtete Berufs- und Arbeitsmarktpolitik sowie betriebliche und gewerkschaftliche Arbeits- und Sozialpolitik ansetzen muß.

Verlag

Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.

ISSN: 2700-0311

DOI

10.32387/prokla.v12i49.1498

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.