Aufsatz(elektronisch)1. Juni 1994

Critical International Relations. Kritik am neorealistischen Paradigma der internationalen Beziehungen

In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 24, Heft 95, S. 303-323

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

»Critical International Relations« versuchen positivismuskritische Theorien für das Fach Internationale Beziehungen fruchtbar zu machen. Bezugspunkte sind dabei u. a. Gendertheorien, Gramscianische Ansätze, die Kritische Theorie und der Poststrukturalismus. Vorgestellt werden die CIR-Arbeiten anhand ihrer Kritik am vorherrschenden Paradigma der Internationalen Beziehungen, dem Neorealismus.

Verlag

Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.

ISSN: 2700-0311

DOI

10.32387/prokla.v24i95.1004

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.