Aufsatz(elektronisch)30. März 2023

Nähe und Distanz in inklusiv-stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe: Ethnographische Zugänge: Konzeption und erste Erkenntnisse

In: Gemeinsam leben: Zeitschrift für integrative Erziehung, Heft 2, S. 90-99

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Nähe und Distanz in inklusiv-stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Das Forschungsverbundprojekt "Inklusive Schutzkonzepte in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe entwickeln und erproben (SCHUTZINKLUSIV)"1 der WWU Münster, des DJI, des SOS Kinderdorf e.V. und des SOCLES versucht in einer wechselseitigen Kooperation von Wissenschaft und Praxis, Schutzkonzepte im Kontext der KJSG-Reform hin zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe zu entwickeln und zu erproben. Das Teilprojekt A Nähe und Distanz der WWU Münster bildet den empirischen Ausgangspunkt des Projektes mit Blick auf die besonderen (Schutz-)Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in inklusiv-stationären Einrichtungen der Jugendhilfe mit besonderem Fokus auf die Gestaltung von Nähe und Distanz im stationären Lebensalltag. Die empirische Annäherung erfolgt über fünf teilnehmende Beobachtungen mit ethnographischem Rahmendesign. Ziel ist, neben der empirischen Erhellung des Forschungsfeldes, die Ermöglichung einer passgenauen und partizipativen Weiterentwicklung inklusiver Schutzkonzepte durch die Konzeption einrichtungsbezogener Risiko- und Potentialanalysen.

Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

ISSN: 0943-8394

DOI

10.3262/gl2302090

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.