Aufsatz(elektronisch)1. Dezember 2022

Warum Diversitätssensibilität in der Gesundheitsversorgung so wichtig ist

In: Migration und soziale Arbeit, Heft 4, S. 292-298

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Unsere Bevölkerung ist vielfältig. Diese Vielfalt wird geprägt durch verschiedene Diversitätsmerkmale und ist eng mit unseren Gesundheitsvorstellungen und Versorgungserwartungen verbunden. Eine diversitätssensible Gesundheitsversorgung kann diese Vielfalt berücksichtigen, was sich positiv auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsangeboten und Versorgungsergebnisse auswirkt. Auch die Belegschaft in Gesundheitsinstitutionen ist durch eine dynamische Vielfalt geprägt, welche ihrerseits mit Chancen und Herausforderungen einhergeht. Einrichtungsleitungen und Fachkräfte sind sich der Notwendigkeit einer diversitätssensiblen Gesundheitsversorgung bewusst, Maßnahmen zur Umsetzung dieser kommen allerdings selten zum Einsatz. Gründe sind u.a. fehlende Hinweise zur Umsetzung. Das Projekt DiversityKAT setzte an dieser Stelle an. Gemeinsam mit Praktikerinnen und Praktikern sowie mit Versorgungsträgern wurde eine Handreichung erstellt, deren Anwendung und Nutzen in diesem Beitrag kurz vorgestellt wird.

Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

DOI

10.3262/mig2204292

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.