Aufsatz(elektronisch)23. Februar 2021

Der Streit um das menschenwürdige Existenzminimum: Das aktuelle Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz

In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit: TUP, Heft 1, S. 62-69

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Grundsicherung und ihr finanzielles Mindestmaß, kurz: das menschenwürdige Existenzminimum, wird beständig höchstrichterlich aus dem Grundgesetz abgeleitet. Dennoch hat die Regierung einen Gestaltungsspielraum, den sie im Herbst 2020 mit dem Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz neu definiert hat. Valentin Persau diskutiert die Neufassung, ihre methodische Grundlage und ihre Effekte. Rechtlich, sozialpolitisch wie methodisch bleiben dabei einige Fragen offen.

Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

DOI

10.3262/tup2101062

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.