Aufsatz(elektronisch)2016

Medizinische Komponenten und Design-Artikel aus Keramik – hergestellt mit additiver Fertigungstechnik

In: Werkstattstechnik: wt, Band 106, Heft 7-08, S. 569-570

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Additive Fertigungsverfahren – oft auch als 3D-Druck bezeichnet – bieten die Möglichkeit einer werkzeugfreien Herstellung von Bauteilen mit extremer geometrischer Komplexität, wie sie über sonstige Formgebungsmethoden nicht erreichbar ist. Da bei der additiven Fertigung der Aufbau von Bauteilen aus einem CAD-Datensatz schichtenweise erfolgt, wird es möglich, neue Komponenten nicht wie bislang üblich fertigungsgerecht, sondern anwendungsgerecht zu konstruieren und zu bauen. Darüber hinaus arbeiten diese Verfahren besonders materialsparend, weil nur dort Material aufgetragen wird, wo es im gewünschten Bauteil tatsächlich notwendig ist.

Verlag

VDI Fachmedien GmbH and Co. KG

ISSN: 1436-4980

DOI

10.37544/1436-4980-2016-07-08-103

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.