Aufsatz(elektronisch)2022

Anwendungen und Geschäftsmodelle mit Gaia-X/Applications and business models with Gaia-X – EuProGiant – From use case to business case with Gaia-X in the Industrie 4.0 domain

In: Werkstattstechnik: wt, Band 112, Heft 1-02, S. 91-96

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Derzeit entwickelt eine Vielzahl von geförderten Konsortien Anwendungsfälle im Gaia-X-Kontext. Sie sind charakterisiert durch den Nutzen des unternehmensübergreifenden Datenaustauschs. Dennoch wird ein Großteil der Vorhaben keiner bewussten Kosten-Nutzen-Analyse unterzogen. Bestehende Vorgehensmodelle für datenbasierte Geschäftsmodelle berücksichtigen die Interoperabilität nicht. Es fehlt eine ganzheitliche Beschreibung, wie Anwendungsfälle in wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle überführt werden.
 
Currently, a number of funded consortia are developing use cases in the Gaia-X context. They are characterised by the benefits of cross-company data exchange. Nevertheless, the majority of the projects are not subjected to a conscious cost-benefit analysis. Existing process models for data-based business models do not take interoperability into account. There is no holistic description of how use cases are transformed into competitive business models.

Verlag

VDI Fachmedien GmbH and Co. KG

ISSN: 1436-4980

DOI

10.37544/1436-4980-2022-01-02-95

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.