Aufsatz(elektronisch)30. September 2013

Ethische Perspektiven des Atomausstiegs für deutsche Produzenten

In: Der Betriebswirt: Management in Wissenschaft und Praxis, Band 54, Heft 3, S. 10-15

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Bundesregierung hat mit der Energiewende Unternehmen in Zugzwang gebracht, sich mit alternativen Formen der Energieversorgung auseinanderzusetzen. In diesem Beitrag wird diskutiert, inwiefern sich ein vorzeitiges Handeln auszahlen kann. Dabei werden die Handlungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund der drei Säulen der CSR Strategie eines Unternehmens erörtert: Der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ethischen Aspekten und wie diese sich auf das Unternehmenshandeln auswirken können. The German federal government has decided to abandon nuclear power as a source of energy. This decision forces German companies to think about their energy supply. This article discusses how beneficial an early move towards alternative ernergy can pay off for companies. The payoff is discussed before the background of the three pillars of every CSR strategy: The economic, ecologic and social dimension. A special emphasis is put on ethical aspects and how they influence the action of companies. Keywords: ökostrom, regenerative energieträger, photovoltaik, erneuerbare energien, energiewende, csr maßnahmen

Sprachen

Deutsch

Verlag

Duncker & Humblot GmbH

ISSN: 2628-7846

DOI

10.3790/dbw.54.3.10

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.