Aufsatz(elektronisch)1. Juli 2020

Der "Fall Borchardt" und die Wahl von Landesverfassungsrichter*innen

In: Recht und Politik: Zeitschrift für deutsche und europäische Rechtspolitik, Band 56, Heft 3, S. 407-409

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Wahl von Barbara Borchardt ins Landesverfassungsgericht von Mecklenburg-
Vorpommern hat hoheWellen geschlagen und massive Kritik hervorgerufen. Der "Fall
Borchardt" bestätigt allerdings ohnehin lediglich das, was generell erwartet wird, dass
nämlich Wahlen von Verfassungsrichter*innen (oder deren Stellvertreter*innen) zukünftig
"von erheblichen politischen Auseinandersetzungen begleitet sein" könnten.
Er ist insoweit ein Lehrstück, unter welchen Voraussetzungen sich eine notwendige
demokratische Legitimation in einen "Skandal" überführen lässt.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Duncker & Humblot GmbH

ISSN: 2366-6757

DOI

10.3790/rup.56.3.407

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.