Aufsatz(elektronisch)2022

Plädoyer für eine bescheidene Weltverbesserung. Transformativer Journalismus und transformative Kommunikationswissenschaft

In: Communicatio socialis: Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft, Band 55, Heft 2, S. 176-183

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die globalen ökologischen Krisen stellen Journalismus und Kommunikationswissenschaft vor die Frage: Wie tragen wir zur ökologischen Transformation unserer Gesellschaft bei? Beide Berufsstände verstecken sich hinter dem Dogma distanzierter und neutraler Weltbeobachtung und vermeiden so die Frage nach ihrem gesellschaftlich-ökologischen Fußabdruck: Der besteht nicht nur in Flugreisen und Materialverbrauch, sondern auch in der Entscheidung für bestimmte Forschungsfragen, für oder gegen eine Einmischung in die Debatten über die ökologische Transformation unserer Gesellschaft. Transformative Kommunikationswissenschaft könnte diesen Debatten Reflexivität zurückspielen, kritisch, lösungsorientiert und stets bereit, die eigenen Bias mitzudenken und eigene Fehler zu korrigieren.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.