Aufsatz(elektronisch)2021

Vollendung der Währungsunion? Der europäische Aufbaufonds

In: Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Band 49, Heft 4, S. 488-509

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Euro-Zone krankt nach weithin geteilter Auffassung am Fehlen einer Fiskalkapazität. Einer solchen Kapazität kommt das im Dezember 2020 verabschiedete Programm "Next Generation EU" (NGEU) nahe. Der Aufsatz prüft, wie sich die Logik der Währungsunion verändern würde, wenn NGEU auf Dauer gestellt wäre. Es zeigt sich, dass der entscheidende Vorteil von NGEU auf der Einnahmeseite angesiedelt ist: Gegenüber den neu geschaffenen europäischen Staatsanleihen dürfte sich die EZB wie eine Kreditgeberin der letzten Instanz verhalten.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.