Aufsatz(elektronisch)2022

Nachhaltige Arbeitsmarktintegration und mehr soziale Teilhabe durch das neue Bürgergeld ?

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 75, Heft 6, S. 474-478

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Seit ihrer Einführung vor 17 Jahren wird die "Grundsicherung für Arbeitsuchende", bekannt als Hartz IV, von einer normativen Diskussion über die richtige Balance zwischen "Fördern" und "Fordern" begleitet. Die neue Bundesregierung möchte nun das Grundsicherungssystem mit dem sogenannten Bürgergeld erneuern. Dieser Beitrag diskutiert das im Koalitionsvertrag skizzierte Reformvorhaben im Lichte zentraler Erkenntnisse der internationalen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung. Dabei wird zunächst die geplante Schwerpunktverschiebung von (schneller) Vermittlung in Arbeit hin zu einer stärkeren Ausrichtung auf nachhaltige Arbeitsmarktintegration über den Weg der Qualifizierung in den Blick genommen. Nach einer Diskussion der avisierten Neuausrichtung der Beratungsprozesse im Jobcenter werden abschließend mögliche Wege, Chancen und Voraussetzungen der angekündigten Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Leistungsbeziehenden reflektiert.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.