Aufsatz(elektronisch)2020

Beidhändig?! Die überlebenswichtige Aufgabe von Führung im Spannungsfeld zwischen bestehendem und zukünftigem Geschäft

In: Konflikt-Dynamik: Verhandeln, Vermitteln und Entscheiden in Wirtschaft und Gesellschaft, Band 9, Heft 1, S. 31-37

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Digitalisierung ist heute die bestimmende, treibende Kraft auf allen Ebenen. Mit ungewohnt hoher Geschwindigkeit verändert sie Märkte, Kunden und Organisationen. Sie bringt die beherrschende Stellung von manchen, bisher unangreifbar geglaubten Unternehmen zum Wanken. Sie rückt die Kunden mit Ihren Anforderungen in den Mittelpunkt und bringt sie in eine stärkere Position. Neue Mitbewerber bedrohen in vielen Branchen die bewährten Geschäftsmodelle. Die Frage, die sich gerade für uns alle stellt, ist nicht mehr, ob man von der vierten industriellen Revolution betroffen ist, sondern wann und in welcher Form (Klaus Schwab 2016, Begründer des World Economic Forums). Organisationen müssen sich an diese Herausforderungen anpassen bzw. ihre Anpassungsfähigkeit massiv erhöhen. »Responsiveness« und Adaptivität sind die begrifflichen Konzepte dazu. Die dafür notwendigen Veränderungsprozesse bringen neue Zielkonflikte bzw. verschärfen bereits bestehende. Für Unternehmen ist es überlebenswichtig, den Zielkonflikt zwischen Sicherung und Optimierung des bestehenden Geschäfts bei gleichzeitiger Innovation mit hoher Aufmerksamkeit konstruktiv zu führen. Dieser Artikel beschreibt, was Führung dazu leisten kann und muss.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.