Article(electronic)2023

Was gesagt und gehört wird, wenn alle im Dramadreieck springen: Wie die Transaktionsanalyse (Konflikt-)Kommunikation modelliert

In: Konflikt-Dynamik: Verhandeln, Vermitteln und Entscheiden in Wirtschaft und Gesellschaft, Volume 12, Issue 1, p. 9-18

Checking availability at your location

Abstract

Der Beitrag stellt das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse vor und erläutert die Vorzüge und Nachteile für das Konfliktmanagement, vor allem im Kontext von Mediationen. Es werden die drei Grundformen von Transaktionen – Komplementäre, Irritierende und Verdeckte Transaktionen – anhand konkreter Fallbeispiele vorgestellt und als Basiskonzepte für die zwei Prozessmodelle der Transaktionsanalyse aufbereitet: das Dramadreieck sowie die Psychologischen Spiele.

Publisher

Nomos Verlag

ISSN: 2510-4233

DOI

10.5771/2193-0147-2023-1-9

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.